
ÜBERGÄNGE – die Zeit „dazwischen“ –
wenn Gewohntes nicht mehr entspricht oder weg bricht
und das „NEUE“ noch nicht greifbar ist ...
Verschiedene Lebensphasen, wie beispielsweise eine neue Arbeitsplatzsituation,
eine zerbrochene Beziehung, eine neue Partnerschaft, Krankheit, Todesfall, Trauer, ...
sind oftmals (heraus)fordernd und wecken unterschiedlichste Ängste.
Selbst „schöne Ereignisse“, wie die Geburt eines Babys,
können unterschiedlich empfunden und wahrgenommen werden.
Jeder erlebt „Übergangserfahrungen“ auf seine eigene Weise und in seinem Tempo.
ÜBERGÄNGE – die Zeit „dazwischen“ –
wenn Gewohntes nicht mehr entspricht oder weg bricht
und das „NEUE“ noch nicht greifbar ist ...
Verschiedene Lebensphasen, wie beispielsweise eine neue Arbeitsplatzsituation,
eine zerbrochene Beziehung, eine neue Partnerschaft, Krankheit, Todesfall, Trauer, ...
sind oftmals (heraus)fordernd und wecken unterschiedlichste Ängste.
Selbst „schöne Ereignisse“, wie die Geburt eines Babys,
können unterschiedlich empfunden und wahrgenommen werden.
Jeder erlebt „Übergangserfahrungen“ auf seine eigene Weise und in seinem Tempo.


Fühl dich willkommen ...
Ich bin Michaela und habe das vertraute "DU" gewählt, denn ich glaube wir befinden uns auf demselben Weg und sind uns deshalb nicht fremd.
Mit einem „bunten Strauß“ aus verschiedensten Methoden begleite und unterstütze ich dich Übergänge sanft zu durchleben.
"Fühlen" ist das zentrale Thema in meiner Begleitung.
Inneren Prozessen Raum geben ... wahrnehmen was ist, nicht was sein soll.
Deine aktuelle Lebenssituation ist unser Ausgangspunkt und deine Gefühle der Kompass auf dem Weg zu deinem Ziel.
Für die gewünschte oder notwendige Neuausrichtung benötigt es dein klares "JA", in Verbindung mit meinen Gaben, damit Veränderungen gelingen können.
... sind sanfte Methoden, die den Menschen in seiner Ganzheit erkennen und den inneren Heilungsplan freilegen.
Wie ein roter Faden weist uns während der Sitzung der kinesiologische Muskeltest durch relevante Stationen, welche gefühlt und durchlebt werden wollen.
Glaubenssätze werden beleuchtet, Gewohnheiten hinterfragt - ein "aus-einander-setzen" und sich "ent-wickeln" wird ermöglicht.


Meine Arbeitsmethoden ersetzen keine ärztlichen Diagnosen, Untersuchungen und Therapien.
Sie stellen jedoch eine optimale Ergänzung zu allen schulmedizinischen und psychologischen Behandlungsformen dar.
